
Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2023 in Schwegenheim
Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen. Unter dem Motto „Glaube bewegt” laden uns in diesem Jahr Frauen aus Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positven verändern können – egal wie unbedeutetnd wir erscheinen mögen. Im Bibeltext aus Epheser 1, 15 – 19 heißt es: Erleuchte die Augen unseres Herzens”. Er will uns auffordern: Lasst uns gegenseitig von unserem Glauben erzählen und uns zuhören, wozu er uns beflügelt und wofür er uns Kraft und Energie schenkt. In den Glaubensgeschichten, die uns Frauen aus Taiwan erzählen, wird deutlich, wie hochaktuell, wie politisch, wie brisant die Lebenssituationen sind, in denen Taiwanerinnen stehen.
Frauen beider Konfessionen aus Schwegenheim, Westheim und Lingenfeld haben diesen ökumenischen Gottesdienst gemeinsam vorbereitet und werden ihn gestalten. Er findet statt am Freitag, 3. März, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Am Bahndamm in Schwegenheim. Die Kirchengemeinden laden dazu recht herzlich ein. Mit unserer Kollekte unterstützen wir Projekte für Frauen und Mädchen, damit diese selbstbestimmt leben können.
www.weltgebetstag.de/kollekte-projekte
Gerade in Krisenzeiten kann unsere Solidarität Hoffnung schenken.
Spendenkonto: Weltgebetstag der Frauen- Deutsches Komitee e.V.
Evangelische Bank EG, Kassel, IBAN: DE42 5206 0410 0404 0045 40
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

1973 - 2023 Wir feiern 50 Jahre Christuskirche Lingenfeld
Am Samstagabend, 01. Juli 2023 wollen wir mit hoffentlich vielen Gästen den 50. Geburstag unserer Christuskirche in Lingenfeld feiern. Zusammen mit den "Lingenfelder Dorfmusikanten" und dem ehemaligen Kirchenpräsidenten Dr. Christian Schad, der die Festansprache hält, wollen wir um 18.00 Uhr auf der Wiese vor der Kirche einen sommerlichen Festgottesdienst feiern.
Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen mit Getränken und kleinen Leckereien in den Abend hinein weiterzufeiern.

Konzert zum Kirchenjubiläum am 09. Juli mit der Cellistin Nathalia Dauer
Wir freuen uns, am 09. Juli um 18.00 Uhr in der Christuskirche mit Nathalia Dauer eine herausragende junge Cellistin für ein Jubiläumskonzert begrüßen zu können.
Natalia Dauer ist Deutsch-Italienierin, wurde 1997 geboren und entdeckte mit sechs Jahren das Violoncello. Bereits mit sieben Jahren gewann sie ihren ersten Wettbewerb und wurde in den darauffolgenden Jahren mit weiteren Wettbewerbspreisen ausgezeichnet.
Ab 2007 war sie Jungstudentin bei Prof. Ivan Monighetti an der Musikhochschule in Basel und absolvierte dort ihr Bachelorstudium 2019 mit Auszeichnung.
Natalia konzertiert im In- und Ausland und trat schon mehrmals live im Fernsehen auf. 2015 gründete sie das „Festival Junge Klassik“ in Laufenburg, bei dem sie die künstlerische Leitung hat und aus dem mittlerweile ein Verein gegründet wurde, der sich zur Förderung von Musik einsetzt.
Im Herbst 2019 studierte Natalia Dirigieren und Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste und seid 2020 ein Masterstudium mit dem Violoncello bei Prof. Martin Ostertag an der Musikhochschule in Karlsruhe.
Seit einiger Zeit ist es für sie ein besonderes Herzensprojekt, im In- und Ausland in Kirchen mit dem Namen "Christuskirche" aufzutreten. Mit dieser Christuskirchen-Tournee möchte Natalia Menschen weltweit berühren und mit der Musik ansprechen.
Als Solomusikerin wird sie uns ein buntes Programm von Barock bis hin zu zeitgenössischer Filmmusik darbieten, u.a. mit Werken von Bach, Cassadó, Elgar, Villa-Lobos, Ennio Morricone und viele mehr - ein breites Spektrum dessen, was das Violoncello an musikalischen Möglichkeiten umfasst.
Pflanzaktion an der Prot. Christuskirche Lingenfeld
Im Blick auf eine größere Artenvielfalt haben wir in einer großen Pflanzaktion das Gelände um die Kirche aufgewertet und vielfältiger gestaltet - zum Einen einfach zur Verschönerung, zum Anderen, um mehr Lebensformen, insbesondere Insekten, neuen Lebensraum zu bieten.
Am 29. Oktober 2022 haben bei herrlichem Spätsommerwetter etwa 20 Freiwillige 236 Gräser- und Staudenpflanzen, 1.240 Blumenzwiebeln und 8 Gehölze gepflanzt.
Schon um 08.00 Uhr waren die ersten beiden Mitstreiter da, um die bereits 2 Wochen vorher von Georg Schmitt gefrästen und vorbereiteten Beete von Unkraut und Wurzeln zu befreien.
Unsere wertvolle Projektberaterin und Ideengeberin für das Projekt, Landschaftsarchitektin Susi Wien, kam um halb neun dazu und verteilte alle Pflanzen an ihrem Platz.
Ab neun begann das große Verbuddeln - und die 20 Mitstreitenden, im Alter von 9 bis 81 Jahren legten sich gewaltig ins Zeug und waren nach 2 Stunden bereits fertig. Und so wurde die leckere, von Anja Hinderberger vorbereitete Gemüsesuppe mit Wienerle, etwas früher als gedacht verzehrt - und es war für alle ausgiebig Zeit, sich miteinander auszutauschen und die gemeinsam getane Arbeit zu feiern.
An dieser Stelle noch einmal allerherzlichsten Dank an alle, die bei unsrer Aktion mitgewirkt haben - und auch in Zukunft noch mitwirken werden. Sei es, dass die Pflanzen mal gewässert werden, Unkraut gezupft oder im kommenden Frühjahr zur Unkrautvermeidung und Feuchthaltung dess Bodens noch eine Kiesschicht aufgetragen wird.
Dank auch allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrer Hilfe die Anschaffung der Pflanzen im Wert von ca. 1.500,- € mitunterstützt haben. Knapp tausend Euro haben wir so schon zusammenbekommen.
Wenn auch Sie sich noch gerne daran beteiligen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, einen Betrag Ihrer Wahl auf unser Spendenkonto überweisen.
Prot. Pfarramt Westheim, Volksbank Kur- und Rheinpfalz, IBAN: DE26 5479 0000 0001 0566 38
Stichwort: Pflanzaktion Lingenfeld
So sind wir alle gespannt auf das kommende Frühjahr, was uns dann an Blüten und schönem Anblick erwartet.