5. Westheimer Orgelwoche

Bereits zum fünften Mal lädt die Protestantische Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld herzlich zur „Westheimer Orgelwoche“ ein – vom 21. bis 28. September.

Die spätromantische Voit-Orgel in der Westheimer Kirche stammt von 1895 und wurde vor einigen Jahren unter historischen Gesichtspunkten restauriert und ist als pneumatische Kegelladenorgel in der süddeutschen Region relativ einzigartig. Sie enthält viele warme und grundtönige Register, was eine klangfarbenreiche Registrierung ermöglicht. Mit der „Westheimer Orgelwoche“ möchten wir dieses wertvolle Instrument würdigen.

Am 21. Septemberum 17 Uhr spielt Patrick Fritz-Benzing an der Voit Orgel der Prot. Kirche Westheim. Patrick Fritz-Benzing studierte Kirchenmusik in Freiburg und am „Conservatorium van Amsterdam“. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Preisträger mehrere internationaler Orgelwettbewerbe. Von 2007 bis 2019 unterrichtete er als Lehrbeauftragter die Orgelklasse an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Er ist aktuell Kantor in St. Stephan in Karlsruhe und Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg. In dem Konzert wird er einen weiten Bogen vom Barock (J.C. v. Kerll und J.S. Bach) bis zur Hochromantik (F. Liszt und F. Mendelssohn) spannen.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten. Als Kirchengemeinde freuen wir uns darauf, dieses besondere Musikereignis anbieten zu können und hoffen auf möglichst viele Zuhörer.

Am Kerwesonntag, dem 28. September von 15.30 bis ca. 17.00 Uhr endet die Orgelwoche traditionsgemäß mit dem Konzert der ansässigen Organisten. Dieses Jahr steht das Konzert unter dem Motto „Von himmlischen Klängen und köstlichen Kleinigkeiten“.
Im ersten Teil wird Markus Sinnwell Stücke der deutschen Orgelromantik spielen. Diese Stücke eignen sich besonders, um die Klangvielfalt unserer romantischen Voit-Orgel zur Geltung zu bringen.
In der anschließenden Pause besteht die Möglichkeit an einer Orgelführung teilzunehmen, bei der die Funktionsweise der Orgel erklärt wird und bei der man auch einen Blick in das Innere der Orgel werfen kann.
Im zweiten Teil wird Anja Baesch Improvisationen ausführen. In diesen wird sie unterschiedliche Choräle und Lieder „verstecken“. Die Zuhörer sind eingeladen, diese Stücke zu entdecken; wer die meisten Stücke erkannt hat, erhält einen kleinen Preis.
Zum Abschluss wird es dann nochmal schwungvoll. Anja Baesch (Orgel) und Markus Sinnwell (Alt-Saxophon) spielen gemeinsam Tangos, u.a. von Astor Piazzolla.
Wie auch in den letzten Jahren werden während des Konzertes kleine Leckereien und Getränke angeboten. Dieses Konzert ist als offenes „Wandelkonzert“ konzipiert, das heißt, jeder kann ganz nach Wunsch kommen und gehen.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten. Als Kirchengemeinde freuen wir uns darauf, diese beiden besonderen Musikereignisse mit möglichst vielen Interessierten zu erleben.

 

4. Westheimer Orgelwoche - 2024

Wir freuen uns sehr über die durchweg positiven Rückmeldungen, die wir nach unseren beiden Konzerten im Rahmen der 4. Westheimer Orgelwoche bekommen haben. Dies ist uns ein Ansporn diese Reihe im nächsten Jahr fortzusetzen. Wir möchten den Musikern, insbesondere unserem Gast-Organisten Willem Balk, ganz herzlich für das klangfarbenreiche Präsentieren unserer historischen Orgel danken.

Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen, die uns beim Vorbereiten, beim Backen der Hörnchen, bei der Ausgabe des Essens und der Getränke des Konzertes, und bei vielem mehr geholfen haben. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich, die Konzerte durchzuführen. Nicht zuletzt gilt unser Dank natürlich auch den Zuhörern die die Konzerte besucht haben.

3. Westheimer Orgelwoche

Zum dritten Mal lud die Prot. Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld zur „Westheimer Orgelwoche“ ein – vom 17. bis 24. September 2023.

Thorsten Grasmück, ein junger, merhfach ausgezeichneter Organist, brachte am Sonntag, dem 17. September um 18.00 Uhr an der Voit-Orgel vor allem spätromantische Musik aus Deutschland und Frankreich zum Erklingen bringen - Musik aus der Zeit, als die Orgel gebaut wurde.

Am Kerwesonntag, dem 24. September gab es wieder ein Wandelkonzert unter dem Motto „Von Ohrwürmern und Schnecken – musikalische und kulinarische Leckerbissen“ präsentiert von unseren Orgnisten. Die Schnecken jedweder Art kamen sehr gut an und begeisterten das Publikum.

2. Westheimer Orgelwoche

Nach der sehr erfreulichen Resonanz im Vorjahr gab es 2022 eine Neuauflage der „Westheimer Orgelwoche“.
Zur Westheimer Kerwe am Sonntag, dem 25. Septemberkonnten sich die Besucherinnen und Besucher mit „Internationalen Orgelhäppchen - Musik und Fingerfood aus aller Welt“ verwöhnen lassen. Ab 16 Uhr präsentieren für ca. 2 Stunden die Organistinnen und Organisten Jutta Bretz, Anja Baesch, Georg Kromer und Markus Sinnwell in einem Wandelkonzert akustische Leckerbissen an der historischen Voit-Orgel mit passenden kulinarischen Köstlichkeiten. Die Herkunftsländer von Musik und Speisen reichen von Deutschland und Frankreich über Skandinavien und England bis nach Amerika. Die Veranstalter hoffen, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Im wahrsten Sinne zog in der „Stunde der Orgelmusik“ am Samstag, dem 1. Oktober Prof. Stefan Viegelahn von der HfMDK Frankfurt alle Register. Da sein fachlicher Schwerpunkt die Orgelimprovisation ist, improvisierte er mit höchster Bravour über zuvor eingereichte Melodie- und Liedvorschläge.

 

 

Westheimer Orgelwoche 2021

Vom 11. bis 18. September 2021 fand die erste „Westheimer Orgelwoche“ statt.

Zur Eröffnung am 11.09. feierte die Kirchengemeinde mit Pfarrerin Melanie Dietrich und den Lingenfelder Dorfmusikanten einen stimmungsvollen Abendgottesdienst im Freien auf der Wiese vor der Christuskirche in Lingenfeld.

Zu einem besonderen Sinneserlebnis wurde dann am Folgetag die musikalische Weinprobe "Orgel und Wein im Duett". Eine Winzerin präsentierte drei sommerlich frische Weine, während die Gäste Orgelmusik in vier Gängen hören konnten. An der Orgel spielten Anja Baesch, Markus Sinnwell und das Ehepaar Jutta und Oliver Bretz (Gesang) ein vielseitiges, unterhaltsames Programm mit Musik aus dem klassischen Orgelrepertoire, Improvisationen und Liebesliedern. Zur Einstimmung und in der Pause erfreute Richard Lechnauer die Besucher mit Drehorgelmusik im Freien. Ein rundum gelungener Nachmittag – so die einhellige Meinung.

Eine Woche später brachte Bezirkskantorei Anna Linß aus Landau die schöne, spätromantische Voit- Orgel der Westheimer Kirche in einer „Stunde der Orgelmusik“ zum Erklingen. Sie zog in ihrem Programm mit Musik der deutschen Romantik (Clara Schumann, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn-Bartholdy) und einer Orgelpartita von Johannes Sebastian Bach im wahrsten Sinne des Wortes „alle Register“. Für die Höher entfaltete sich die ganze Bandbreite der Klangfarben dieser schönen Orgel.