Am 13. Januar 2021 wurde in einer kleinen internen Feierstunde das neugewählte Presbyterium in sein Amt eingeführt, verpflichtet und gesegnet. Wenn in hoffentlich absehbarer Zeit wieder Gottesdienste möglich sind, werden die Mitglieder des Presbyteriums der Gemeinde noch einmal offiziell vorgestellt und die ehemaligen Mitglieder feierlich verabschiedet.

Das Presbyterium - Gemeinde gemeinsam leiten
Presbyterinnen und Presbyter leiten gemeinsam mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde. In den monatlichen Treffen beraten und beschließen sie, wie sich die unterschiedlichen Arbeitsfelder entwickeln und welche Schwerpunkte dabei gesetzt werden sollen. Das Presbyterium trägt die Verantwortung für die Verkündigung, die Seelsorge, den kirchlichen Unterricht, die Weitergabe unseres Glaubens und die Diakonie.
Presbyter und Presbyterinnen
- entscheiden durch den jährlichen Haushaltsplan über Einnahmen und Ausgaben der Kirchengemeinde
- verwalten das Vermögen der Kirchengemeinde
- tragen dafür Sorge, dass die Gebäude instand gehalten werden
- sorgen für die Information der Gemeindemitglieder und fungieren als Ansprechperson für diese
- sind Ansprechperson für die ehrenamtlich Engagierten in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Kirchengemeinde
- entscheiden über Personalangelegenheiten und nehmen die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden wahr, z. B. wenn es zu Beanstandungen der Tätigkeit kommt
- wirken bei der Besetzung der Gemeindepfarrstellen mit
- können eigene Schwerpunkte in Bereichen setzen, die sie besonders interessieren, z. B. Mitwirkung im Gottesdienst, in der Jugendarbeit, der Kirchenmusik, der Erwachsenenbildung oder in Bauangelegenheiten
Das Presbyterium trifft sich in der Regel einmal im Monat. Auf dem Programm stehen vielfältige Themen:
Jugendarbeit und Konfirmandenarbeit, Aktionen für Senioren und Kinder, liturgische und Verwaltungsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Bau- und Renovierungsmaßnahmen, Begleitung und Unterstützung der ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Geistliches und Organisatorisches lassen sich im Leben der Kirchengemeinde nicht trennen. Presbyterinnen und Presbyter stehen immer wieder neu vor Fragen wie: Wofür wollen wir Geld ausgeben? Sind wir eine einladende Gemeinde, in der auch Neuzugezogene Kontakt finden? Sind wir eine Gemeinde, die sich um Kinder und Jugendliche kümmert? Presbyterinnen und Presbyter wollen hier offen sein im gemeinsamen Austausch untereinander und mit den anvertrauten Gemeindemitgliedern und die notwendige Verantwortung zu übernehmen.
Die Termine der Presbyteriumssitzungen finden Sie im Terminkalender.
Die Sitzungen sind, sofern nicht anders angegeben, grundsätzlich öffentlich. Interessierte Kirchenmitglieder dürfen gerne teilnehmen und ihre Anliegen einbringen. Bei Interesse bitten wir um vorherige Anmeldung über das Pfarramt.